• DK & Company
    • Home
    • Was wir sind
    • Team
    • Was wir anbieten
    • Partner
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Analytisches Costumer Relationship Management
  • Analytisches Customer
    Relationship Management

    Systeme zur strategischen Entscheidungsunterstützung

    Ansatzbewertung & Datenmanagement

  • Was wir sind

    Mission und
    Selbstverständnis

    Was wir sind
  • dk&company ist ein Beratungsunternehmen, das wissenschaftliches Know-How in der Unternehmenspraxis zur Anwendung bringt: Science-based Consulting.

    Im Rahmen unserer Beratungsleistung entwickeln wir individuelle Lösungsansätze, Modelle und Tools im Bereich Advanced Business Analytics für Unternehmen, die mit großen Datenbeständen arbeiten.

    dk&company ist aus der Begeisterung der Gründungsgesellschafter Prof. Dr. Till Dannewald und Prof. Dr. Henning Kreis für die Erforschung komplexer, strategischer Probleme des Marketing- und Managementbereichs entstanden. Im Rahmen unserer wissenschaftlichen Tätigkeiten an Universitäten und Hochschulen sind dazu eine Reihe von Forschungsarbeiten entstanden, die die Grundlage für viele unserer Beratungsprojekte bilden. Eine kleine Auswahl an entsprechenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen findet sich hier:
    >> Aus der Forschung

  • Aus der Forschung

  • Erfolgsfaktorenforschung

    → Dannewald, T.; Kreis, H. (2010). Ist der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg quantifizierbar? in: U. Rendtel, P. Schirmbacher, O. Kao, W. F. Lesener, & R. Minkenberg (Eds.): Berichte aus der Statistik – KSFE 2010 (S. 57-68). Aachen: Shaker Verlag.

    → Hildebrandt, L., Kreis, H.; Schwalbach, J. (2010). Unternehmensreputation und der Fortune-Reputationsindex – Eine Analyse der Stabilität und Struktur in: Marketing ZFP – Journal of Research and Management, 32(4), 203-217.

    → Kreis, H.; Temme, D.; Hildebrandt, L. (2005): F & E, Marketing und Unternehmenserfolg – Wechselwirkung zwischen Produktqualität und Intangible Assets in: Matzler, Renzl, Rothenberger (Eds.): Immaterielle Vermögenswerte in: Handbuch der Intangible Assets. Berlin: Erich Schmidt, S. 499-514.

    Social Media

    → Herm, S.; Callsen-Bracker, H.-M., Kreis, H. (2014): When the Crowd Evaluates Soccer Players‘ Market Values: Accuracy and Evaluation Attributes of an Online Community in: Sport Management Review 17 (4), 484–492.

    → Asche, M. & Kreis, H. (2014): Apps as Crucial Value Components and their Impact on the Customer Experience in: Marketing Review St. Gallen, 05/2014, 42-50

    Kundenwert und -loyalität

    → Kreis, H., & Mafael, A. (2014): The Influence of Customer Loyalty Program Design on the Relationship between Customer Motives and Value Perception in: Journal of Retailing and Consumer Services 21 (4), 590-600.

    → Sajtos, L., Kreis, H.. Brodie, R. (2015): Image, Brand Relationships and Customer Value: Exploring the Moderating Role of Advertising Spending- and Labour-intensity in Customer Loyalty in: Journal of Service Theory and Practice (previously published as: Managing Service Quality: An International Journal), 25 (1), 51-74.

    → Sajtos, L.; Kreis, H. (2010). Diagnosing the Impact of Patronage Concentration and Cross-Buying in Retail Banking in: Journal of Business Market Management, 4(3), 151-165.

    → Kreis, H. & Wieser, D. (2015): Die Rolle von C2C Interaktion bei der Wertschöpfung in Nutzungsprozessen in: Fließ, S., Haase, M., Jacob, F. und Ehret, M. (Hrsg.): Kundenintegration und Leistungslehre, Springer Gabler, Wiesbaden.

    Weiterempfehlungsverhalten

    → Mafael, A., Gottschalk, S., & Kreis, H. (2016): Examining Biased Assimilation of Brand-related Online Reviews in: Journal of Interactive Marketing, 36, 91-106.

    → Kreis, H., Gottschalk, S. (2015): Relating eWOM motives to eWOM channel choice - Why do we post where we do? in: Schmalenbach Business Review, October 2015, S. 406-429.

  • Natürlich findet der Unternehmensalltag nur äußerst selten unter den oftmals idealtypischen Bedingungen von Forschungsprojekten statt, so dass wir unsere Beratungsansätze stets an die spezielle Situation unserer Kunden anpassen. Dies gelingt uns mit einem ausgewogenen Team an qualifizierten Mitarbeitern und mit einem aktiven und partnerschaftlichen Beratungsansatz. Dieser Ansatz stellt die Problemlösung für unsere Kunden in den Mittelpunkt.

    Es ist unser erklärtes Ziel, keine standardisierten Konzepte und Modelle von der Stange bei unseren Kunden zu implementieren. Vielmehr verstehen wir unsere Kunden als Partner mit denen wir in einem regen Austausch stehen, ihre Probleme durchdringen und für die wir dann einen wissenschaftlich fundierten, innovativen und maßgeschneiderten Lösungsansatz entwickeln.

  • Team

    Zu unserem Team gehören nur talentierte Experten mit ausgewiesener Erfahrung in Wissenschaft und Praxis. Gemeinsam mit den Gründungsgesellschaftern bringen sie unseren innovativen Beratungsansatz des Science-based Consulting zur Anwendung und übertragen die Erkenntnisse aus der Forschung in ihre betriebliche Realität.


  • Prof. Dr. Till Dannewald

     
    Prof. Dr.
    Till Dannewald

    Till Dannewald ist Gründungsgesellschafter von dk&company und ausgewiesener Experte in den Bereichen Business Analytics (BA) sowie Business Intelligence (BI).

    Aktuell ist er als Professor für Business Analytics/Business Intelligence an der Wiesbaden Business School tätig und leitet dort den Studiengang Digital Business Management. Zuvor war er Inhaber des Lehrstuhls für Quantitatives Marketing am Schwerpunkt für Marketing und Distributionsmanagement der Georg-August-Universität Göttingen. Durch langjährige Tätigkeiten als Unternehmensberater im BI und BA-Umfeld verfügt er über vielseitige Erfahrungen in der Automobil-, Gesundheits- und Immobilienbranche sowie im Handel.

  • Prof. Dr. Henning Kreis

    Prof. Dr.
    Henning Kreis

    Henning Kreis ist Gründungsgesellschafter von dk&company und steht für den Zugang zu neuestem Marketing- und Managementwissen.

    Derzeit vertritt er den Lehrstuhl für Marketing und Innovationsmanagement an der BTU Cottbus-Senftenberg und arbeitet damit an der Schnittstelle von Technik, Innovation und Vermarktung. Zuvor hatte er den Lehrstuhl für Marktkommunikation an der Freien Universität Berlin inne und war als Freier Berater bei Roland Berger Strategy Consultants tätig. An Hochschulen ist er ein gefragter Dozent für praxisorientierte Lehre. Er ist Co-Author des Buchs „Marktforschung - Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse“ und seine Forschungsprojekte werden in national und international führenden Marketingzeitschriften publiziert.

  • WAS WIR ANBIETEN

    Kompetenzen

  • Unser Beratungsansatz beruht auf einem partnerschaftlichen Miteinander mit dem Auftraggeber. Wir nutzen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Marketing- und Managementforschung, um für unsere Kunden maßgeschneiderte Lösungsansätze zu entwickeln. Hierbei verwenden wir in der Regel statistische Methoden, um Zusammenhänge zu quantifizieren und zukünftige Verläufe zu prognostizieren. Aus unseren Forschungsprojekten haben wir drei klare und umsetzbare Kompetenzfelder abgeleitet:

    • Was wir anbieten
    • Analytisches Customer Relationship
      Management

    Innovative Ansätze zur Segmentierung und zum Targeting von Kunden
    Entwicklung, Aufbau und Optimierung strategischer KPI-/Steuerungssysteme
    Quantifizierung von Customer Experience

    CRMdk&c Identifizieren Sie zusätzliche Absatzchancen und verhindern Sie die Abwanderung von Kunden mit Hilfe unseres für Sie maßgeschneiderten Customer-Scoring Ansatzes.
    → Sales potential & Cross-selling
    → Churn prevention

    CLVdk&c Identifizieren Sie mit unserer für Sie entwickelten Lösung zur Customer (Lifetime) Valuation diejenigen Kunden, die für Sie wertvoll sind und bei denen sich ein zusätzlicher Aufwand lohnt.
    → Customer base analysis
    → Customer lifetime valuation


    • Was wir anbieten
    • Systeme zur strategischen
      Entscheidungsunterstützung

    Simulation und Prognose von Vertriebskennzahlen
    Tools zur Vertriebssteuerung, Zielwertplanung und Performance Management
    Wirkmechanismen und Korrelation zwischen Zielen

    STRATEGYdk&c Nutzen Sie analytische Methoden und die Erfahrungen aus der Vergangenheit um zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Mit Hilfe unseres Zeitreihen-basierten Ansatzes (u.a. trend analysis, seasonal effects) entwickeln wir Referenzwerte für die Zukunft, die es Ihnen erlauben realistische Zielvorgaben abzuleiten und die Effektivität von (Marketing-)Maßnahmen zu überprüfen.
    → Target setting
    → Performance control

    CSM/NPSdk&c Verwenden Sie systematisch die Kommentare und Rückmeldungen Ihrer Kunden um bessere Entscheidungen zu treffen. Mit unserer Lösung zur Integration offener Kundenkommentaren (z.B. Website, Foren, Soziale Netzwerke) in Ihr Kundenzufriedenheits- und Kundenloyalitätsmanagement schaffen Sie die Grundlage für nachhaltiges Wachstum.
    → Customer satisfaction management & Net Promotor Score
    → Matching quantitative & qualitative data


    • Was wir anbieten
    • Datenmanagement und
      Ansatzbewertung

    Sichtung und Ordnung vorhandener Datenquellen
    Aufbau von Datenbanken
    Aufdeckung von Verbesserungspotenzialen in bestehenden (KPI-) Systemen

    DATA-COACHINGdk&c Wir untersuchen die bei Ihnen bereits vorliegenden Datenbasen und identifizieren mögliche Analysepfade mit dem Ziel der Entscheidungsunterstützung. Nutzen Sie unsere Expertise mit um gemeinsam mit uns Datenbanken aufzubauen und neue Instrumente zur Entscheidungsunterstützung zu entwickeln.
    → Data matching
    → Exploratory analysis

    REVIEWdk&c Wir analysieren Ihre bestehenden Ansätze zum Performance Management und überprüfen die damit verbundene strategische Ausrichtung Ihres Unternehmens. Profitieren Sie von unserem wissenschaftlichen Know-how und überprüfen Sie die Validität Ihrer Ansätze.
    → Independent assesment
    → Potential for improvement

  • Referenzen – Ausgewählte Projekte

    → Im Bereich Automotive haben wir für unsere Kunden bereits ein Modell zur Umsatzprognose im After-Sales Bereich für mehrere Segmente in verschiedenen internationalen Märkte entwickelt. Auf der Grundlage einer komplexen analytischen Segmentierung die mit Daten zur Carpark-Entwicklung angereichert wurde, konnte eine adäquate segment- und marktspezifische Prognose erzielt werden.

    → Im Bereich Motorrad haben wir eine Aftersales-Analyse für mehrere internationale Märkte durchgeführt. Auf der Basis einer Zeitreihenzerlegung historischer Daten konnten wertvoll Erkenntnisse zu wiederkehrenden Entwicklungen in den einzelnen Segmenten der Märkte gewonnen und wertvolle Handlungsempfehlungen für die Zukunft abgeleitet werden.

    → Im Bereich Versicherungen haben wir für den Schweizer Versicherungsmarkt ein kantonspezifisches, adaptives Marktsimulationsmodell konzipiert und ausgearbeitet. Zum Einsatz kommen hier unter anderem Techniken der dynamischen Zeitreihenmodellierung.


    Partner

  • Wir arbeiten eng mit der TTR Group GmbH – Das führende Beratungsunternehmen und Systemhaus im Bereich Kundenzufriedenheitsmanagement (CSM) zusammen und können so im Bedarfsfall zusätzliche Ressourcen im Bereich Datenerhebung für Sie bereitstellen.

    TTR Group GmbH
  • dk&company ist Mitglied des Academic Advisory Board, Global Marketing Services der Siemens AG. Im Rahmen dieses hochkarätig besetzten Panels aus Wissenschaft und Praxis diskutieren wir regelmäßig neue Ansätze der Marketing- und Managementforschung.

    Siemens AG
  • dk&company ist im Scientific Council von Launchmarkets, Institut für Business Innovation und Entrepreneurship vertreten. Hier helfen wir aufstrebenden Unternehmen bei der Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen und geben unsere Erfahrungen weiter.

    Launchmarkets
  • TTR Group GmbH
  • Siemens AG
  • Launchmarkets
  • Kontakt

    So erreichen Sie uns

    Wenn Sie Fragen haben oder uns näher kennenlernen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

    dk&company GmbH
    Dreieichstraße 59 . 60594 Frankfurt am Main
    Fon +49 (0)69.96 246 831
    kontakt@dk-company.de

  • © dk&company . Dreieichstraße 59 .
    60594 Frankfurt am Main
  • IMPRESSUM . DATENSCHUTZ